Vor allem in den kälteren Wintermonaten, wenn die Temperaturen schon an den 2 stelligen Minusgraden kratzen, stellt sich bei uns Besitzern die Frage ob auch der Hund friert. Schließlich müssen wir uns vor dem Spaziergang auch ausreichend einkleiden. Ähnlich wie bei uns Menschen, gibt es einige Frostbeulen, aber auch Hunde die gegen die Kälte resistent…
Eine Schilddrüsenunterfunktion beim Hund, fachlich korrekt Hypothyreose genannt, ist eine recht häufig auftretende Erkrankung der Schilddrüse. Ist ein Hund von ihr betroffen, produziert die Schilddrüse zu wenig Hormone, die für den gesamten Stoffwechsel im Körper sehr wichtig sind. Treffen kann diese Krankheit jeden Hund, unabhängig vom Alter und der Hunderasse. Bei kleineren Hunderassen wird diese…
Blut im Urin beim Hund kann viele Ursachen haben, aber nicht alle davon sind so schwerwiegend, wie vielleicht erstmal angenommen. Eine Behandlung und Diagnose durch den Tierarzt sollte dennoch immer erfolgen. Vor allem dann, wenn es starke Blutbeimengungen sind, sollte man dringend handeln. Hier erfahrt ihr welche Auslöser es dafür geben könnte und wie man…